Monate: Juli 2018

Stefan Hallberg – Ästhetik des Alltags

Ausstellung im Rathaus Bienenbüttel Stefan Hallberg – Ästhetik des Alltags 31.8. – Ende Oktober 2018 Vernissage 31.8.2018 – 19 Uhr   Es gibt Bauwerke, die in ihrer Schönheit das Bild einer ganzen Landschaft bestimmen, die das Gesicht einer Stadt prägen, es attraktiv oder unansehnlich machen. Sie können Weltkulturerbe sein oder aber auch Stein des Anstoßes. Manche dieser Gebäude haben in ihrer Pracht, Imposanz oder epochemachenden Funktionalität, ihre Architekten, wie Mies van der Rohe, Schinkel, Gaudi oder Gropius, unsterblich gemacht. Und dann gibt es die einfachen verwaschenen kleinen Häuser,  denen der Zahn der Zeit seine Spuren ins Gesicht gegraben hat. Oder die, die ohne besondere Planung der Kelle eines Maurers entwachsen zu sein scheinen. Der Mangel an finanziellen Mitteln wurde da durch Erfindungsreichtum und kreative Improvisationskunst kompensiert. Den rastlosen Zeitgenossen der Gegenwart erschließt sich die besondere Schönheit dieser Behausungen oft nicht. Eine Kamera, im entscheidenden Moment und richtigen Blickwinkel ausgelöst, kann uns in diesen Motiven die Ästhetik des Alltags zeigen. Dies sind die bevorzugten Motive Stefan Hallbergs. Seine Materialbilder schafft er allerdings weniger mit dem Pinsel …

Kullersteen am 8.9.2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Bienenbüttel

Der Kulturverein Bienenbüttel präsentiert am 8.9.2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Bienenbüttel, Kirchplatz 6 (Kostenbeitrag 10 Euro – Vorverkauf bei Büddelbiene – Spielzeugwelt, Bienenbüttel) – Kullersteen !   KULLERSTEEN sind seit vielen Jahren eine besondere Marke des Irish Folk. Ein paar Takte – mit Flöten, Geige, Banjo, Bouzouki und vielen anderen Instrumenten – genügen der Lüneburger Band um den Sänger und Multi-Instrumentalisten Kai Runge,  und es herrscht Pub-Atmosphäre. Und weil im Pub Geschichten erzählt werden, stehen die skurrilen, burlesken und manchmal tragikomischen Figuren, von denen die irischen Balladen, Auswanderer-, Tanz- und Trinklieder erzählen und in denen man sich fröhlich selbst entdecken kann, im Vordergrund. Da geht es mal um Tim Finnegan und das wundersame Happyend seiner Trauerfeier, mal um BangBang, der in Dubliner Bussen mit einem gestohlenen Kirchenschlüssel auf die Fahrgäste „schießt“ und mal um ganz praktische Lebenshilfe für die Krankmeldung im Job.  Und natürlich sind die Lieder der irischen – und deutschen – Auswanderer seit über 25 Jahren prägender Bestandteil des Programms. Mit sprühender Spielfreude, sympathischer Performance und gut gelaunter Moderation lassen KULLERSTEEN auf …